Einzelheiten zur Reiseroute
Beschreibung
Entdecken Sie die von 15 Künstlern vorgeschlagenen Werke zum Kanton Mündung, deren Welten ebenso reich wie vielfältig sind!
Verknüpfte Angebote
Sentier Street Art à Braud-et-Saint-Louis, Saint-Ciers-sur-Gironde, Val-de-Livenne et Saint-Aubin
- 03 Stunden
- 30,0 km
- HEILIGER ANDRON
Sentier Street Art de Saint-Androny à Val-de-Livenne
- 02 Stunden
- 21,0 km
- HEILIGER ANDRON
Sentier cyclo Street Art entre Braud-et-Saint-Louis et Saint-Ciers-sur-Gironde
- 02 Stunden
- 23,0 km
- BRAUD-UND-SAINT-LOUIS
Kunstpfad in Terres d’Estuaire
Abstand:59,0 km
Deine Reiseroute
Schritt 1: Goddog-Kunstwerk
Ein paar Schritte vom Ausgangspunkt entfernt können Sie Goddogs Arbeit am ländlichen Animationszentrum bewundern.
Damien Mauro, bekannt als GoddoG, war schon immer daran interessiert, seine Neugier und Aufgeschlossenheit zu fördern. Als Autodidakt bereichern und bereichern seine Leidenschaften für Architektur, Natur und Literatur sowie seine Leidenschaft für das Teilen seine Kunst aus Bewegungen und sein tägliches Leben ist in Begegnungen verankert. Seit mehr als 15 Jahren widmet sich Damien alias GoddoG der Malerei durch Abstraktion. Diese strenge Disziplin ermöglicht es ihm, seinen künstlerischen Weg aus Kurven, Linien, Weichheit und Brüchen zu verfeinern, um das Publikum zu größerer Aufmerksamkeit und Kontemplation zu bewegen. Seine Arbeit entwickelt sich rund um die Verbindung und den Bruch und schafft direkten Kontakt mit der Öffentlichkeit. GoddoG entledigt sich der Fesseln. Die Bewegung seiner Bilder verkörpert eine für jedermann zugängliche Spontaneität. Seine gemischte Technik und die Beherrschung seiner Gesten ermöglichen es ihm, Werke mit gelungenen Texturspielen zu schaffen, um Wirkungen zu erzielen und bestimmten figurativen Elementen Substanz zu verleihen. Sein Universum ist traumhaft und führt uns sowohl zur Beruhigung des Geistes als auch zur Interaktion.
Gehen Sie für die nächste Arbeit zum Gemeindehaus.
Schritt 2: PEC-Artwork
Wenn Sie im Stadtzentrum im Gemeindehaus ankommen, entdecken Sie eines der Werke von PEC.
PEC hat in der Schule schon immer gezeichnet und es war ganz natürlich, dass er 1989 in seiner Heimatstadt Lyon mit dem Graffiti begann. Er entwickelte seine Kunst durch seine Abende und seine Erfahrungen. Ständig hinterfragt er sich selbst, um seinen Stil im Einklang mit der städtischen Umgebung zu finden. Seine überwältigende Leidenschaft führte dazu, dass er in Paris, Bangkok, London, Mexiko, Barcelona, Ibiza, Kolumbien usw. malte und Ausstellungen veranstaltete. PEC ist vor allem ein Künstler, der die Stadt als Galerie nutzt, wo seine farbenfrohen Werke den Alltag der Einwohner erhellen. Mit einer Vielzahl von Techniken und Hilfsmitteln überrascht Sie PEC immer wieder an einer Straßenecke, einer Autobahnecke ...
Setzen Sie Ihre Route in Richtung Blaye bis zum Kreisverkehr an der Ausfahrt Braud fort.
Schritt 3: Rouges Kunstwerk
Am Kreisverkehr angekommen, finden wir an einer der Wände der alten Arztpraxis Rouges Werk.
Im Jahr 2014 wählte Rouge einen Namen, der ihrer Straßenarbeit nahe kommen sollte: gewöhnlich, passend, vielfältig. In Rouges Praxis herrscht die Vorstellung vor, dass ein Bild wertvoll ist und dass es ein seltenes Fest ist, dem sie gerne Zeit widmet und dessen Herstellung ein Bild von hoher Qualität, das heißt reich an Erzählung, bildlicher Großzügigkeit und Poesie, ist Die Konzeption entsteht durch Kontakt und Erkundung der Umgebung. Überzeugt von einer zugänglichen Kunst, die im Gefüge der Welt gefangen ist, hat sie seit ihren Anfängen mit Collagen oder Fresken in der Stadt gearbeitet, begleitet von einer strengen Atelierpraxis. Die Wand, die Nachbarschaft, wie auch die Leinwand und das Papier bieten ihm die Möglichkeit für Figurationen, die nie symbolisch, sondern immer erzählerisch sind. Seine Kompositionen bieten eine Spannung zum Manifest, zur Fabel oder zum Gedicht, mit einer vom Video übernommenen Aufmerksamkeit für die Rahmung und stets beseelt von der Freude am Malen an sich.
Um die Schaltung fortzusetzen, bei
Fahren Sie im Kreisverkehr Richtung Hauptbahnhof.
Schritt 4: Arbeit von Lloeil
Nach 3 km biegen Sie rechts ab und folgen der Richtung Terres d'Oiseaux. Gehen Sie am Hafen zum Parkplatz am Fuße des Aussichtsturms. Sie finden Lloeils Arbeiten in einem der umliegenden Gebäude.
Als Fan von grafischem Design und Volltonfarben, Farbverläufen oder visuellen Rahmen aus Linien oder Punkten ist der Rhythmus der Dirigent und die Essenz von Loeils Kompositionen und Werken. Nach einer Zeit der plastischen Forschung auf Leinwand, in der er in Serien an identischen Formaten mit Sättigungsstufen je Schicht arbeitete, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Produktionsprozess gestoppt wurden, reinigt er seine Produktionen und beabsichtigt nun, sich dem Minimalen und Wesentlichen zuzuwenden, indem er deren Gimmicks* nutzt Errungenschaften und durch die Hervorhebung von Spielen mit Tiefe und Strahlkraft.
Schritt 5: Albers Kunstwerk
Nehmen Sie erneut die Straße in Richtung Saint-Ciers sur Gironde. Am Stoppschild angekommen, biegen Sie rechts in Richtung Stadtzentrum ab. Sie finden Alberts Werk in einer Gasse gegenüber dem Rathaus.
Seit mehreren Jahren sind Wände in Frankreich und anderswo mit einem von Alber erdachten und geschaffenen Gesicht bedeckt. Alber löst sich nach und nach von den Graffiti-Codes auf der Suche nach einem persönlicheren Ausdruck. Von Graffiti behält es die Fließfähigkeit der Geste bei, die Linien zeichnet und auf der Oberfläche verläuft, aber die Linien und Formen vereinen sich in einer figurativen Darstellung. Das Auftragen von Sprühfarbe verleiht diesen Assemblagen Relief und Licht und offenbart ein Gesicht mit unverhältnismäßigen Proportionen, einen starren blauen Blick unter schweren Augenlidern. Diese Figur wird zum Markenzeichen von Alber, der vom Graffiti-Künstler zum Straßenkünstler wird und sich die Freiheit bewahrt, zu malen, wo und wann er will.
Schritt 6: Arbeit von Ador
Fahren Sie weiter in Richtung Stadtzentrum und nehmen Sie am Kreisverkehr die Richtung Saint-Aubin de Blaye. Adors Arbeit steht am Scheideweg.
Ador, ein berühmter französischer Künstler mit grenzenloser Fantasie, verbindet in seinen fantasievollen Wandgemälden auf geniale Weise zeitgenössische Kunst und Gesellschaftskritik. Als Meister der satirischen Kunst mit einem perfekt erkennbaren figurativen und karikaturistischen Stil geht es für letzteren darum, Geschichten auf der Grundlage von Zeichnungen zu erzählen, die auf Leinwand, Papier, Wänden und in Volumen verfügbar sind. Ganz gleich, ob es sich um Investitionen in den öffentlichen Raum oder um ein Kuriositätenkabinett handelt, Forschung besteht in der Kommunikation durch die Darstellung identifizierter Charaktere oder Objekte, die wiederkehrend werden. Diese Bilder sind unterschiedlich organisiert, um Interpretation und Leserichtung frei zu lassen. Aus dem Vokabular des Zirkus oder der Kindheit, Geschichten oder aktuellen Ereignissen, wie Paraden, führen diese fröhlichen Welten Paraden vor und präsentieren Ereignisse, die so gut wie möglich geordnet sind.
Schritt 7: Arbeit von Hélène PLANQUELLE
Fahren Sie nach Saint Caprais, um das Werk von Hélène PLANQUELLE zu entdecken. Sie können auf dem Parkplatz des Gemeindehauses parken.
Hélène Planquelles Werk erforscht die Schattenseiten unserer Beziehung zu anderen und uns selbst sowie den Kampf zwischen Gut und Böse, der in jedem von uns und in der Welt tobt. Als autodidaktischer Maler verdankt der Künstler seine intellektuelle Neugier und seinen Wissensdurst seinem Literaturstudium und seiner humanistischen Ausbildung. Mit einer zutiefst symbolischen Dimension wurzelt sein Werk in einem reichen Boden philosophischer, literarischer, religiöser, aber auch wissenschaftlicher Bezüge in Bereichen von der Ethik bis zu den Sozialwissenschaften, einschließlich Psychoanalyse und Bindungstheorien, Evolutionspsychologie und dem Studium heiliger Texte und Gründungsmythen.
Schritt 8: Arbeit von Jean ROOBLE
Setzen Sie Ihren Weg in Richtung St. Aubin de Blaye fort. Gehen Sie zur Arztpraxis und parken Sie auf dem Parkplatz des Stadtstadions, um die Arbeit von Jean Rooble zu entdecken.
Für Jean Rooble ist alles eine Frage der Treffen. Der Graffiti- und bildende Künstler erzählt die Geschichte der Menschen durch hyperrealistische, gesprühte Porträts. Es ist schwer, die monumentalen Fresken von Bordeaux zu übersehen, ohne einen Moment innezuhalten, um ihre Details zu bewundern. Der Künstler arbeitet nach eigenen Fotos und reproduziert die von ihm gemalten Modelle bis in die kleinste Pore ihrer Haut. „Jedes Mal, wenn es eine echte Begegnung ist, sind es oft Menschen, die mir nahe stehen, es ist intim und fesselnd“, sagt der Graffiti-Künstler aus seiner Werkstatt in Bordeaux Lac. Sein Computer ist für Photoshop geöffnet, mit dem er seine Projekte vorbereitet. Zu seiner Linken ist die Wand mit Sprühfarbe bedeckt. 25 Jahre sind vergangen, seit er mit dem Sprühlackieren begonnen hat, dem er sich seit fünfzehn Jahren voll und ganz widmet.
Schritt 9: Arbeit von Charles FOUSSARD
Im nächsten Schritt treffen wir Sie im Val de Livenne, genauer gesagt in der Marcillac-Brennerei, um die Werke von Charles Foussard zu entdecken.
Charles FOUSSARD ist ein ikonoklastischer Künstler, figurativer und abstrakter Straßenkünstler. Seit seiner frühesten Kindheit, die er zwischen der Insel Réunion und Bordeaux verbrachte, mit den Füßen im Sand, ernährt sich Charles Foussard von den schönsten Dingen, die die Natur zu bieten hat: dem Unerwarteten, dem Spektakulären, die Energie und die Üppigkeit von Formen und Farben. Der Wunsch, diese durch zahlreiche Reisen verschönerte Vision der Welt zu transkribieren, entstand in den 2000er Jahren, als ihm als Graffiti-Künstler die Blockhäuser der Strände der Landes auffielen. Der sofortige Klick führte ihn in einen völlig anderen Stil, weit weg von den Graffiti-Codes, die seine Jugend kennzeichneten. Schillernd, faszinierend fließend, mineralisch und organisch – seine surrealistischen Kompositionen explodieren sofort und überraschen soziale Netzwerke, was ihn in den Vordergrund katapultiert. Dieser Autodidakt gewann den Bernard Magrez Grand Prix 2016. Auch wenn in seinen Kompositionen die Vegetation stets ebenso üppig und die Riffe wellenförmig sind, schließt Charles Foussard dennoch die menschliche Präsenz aus, die durch Charaktere mit gutmütigem Aussehen identifiziert wird, die er mit seinen eigenen Worten „Pépouzes“ nennt. Sie finden ihren Platz als das Handeln des Menschen, sogar als seine Untätigkeit, und werden zu Allegorien des menschlichen Daseins.
Schritt 10: Arbeit von Nadège DAUVERGNE
Im nächsten Schritt treffen wir Sie im Rathaus von Reignac, um die Arbeit von Nadège DAUVERGNE zu beobachten.
Nadège Dauvergne wurde 1973 in Ouagadougou geboren und wuchs dann in einem Pariser Vorort auf. Nach einem künstlerischen Studium in Grafik und dann in Bildender Kunst ließ sie sich in der Picardie in der Oise nieder, wo sie seit 1998 lebt.
Sehr schnell beherrschte sie viele Techniken, von der Ölmalerei bis zum Aerosolspray. Doch ihre Wahl kristallisiert sich in einer Art des Zeichnens heraus, die sie aus Mangel an Farben für sich entdeckt: die optische Mischung. Durch die Kombination von zeichnerischer Strenge und chromatischem Wissen ist jedes auf diese Weise geschaffene Werk, ob im Klein- oder Großformat, eine wahre Meisterleistung. Sie nähert sich dieser von ihr entwickelten Technik durch eine Abfolge farbiger Schraffuren, die sich schließlich im Auge des Betrachters vereinen und so mehrere Lesbarkeitsebenen bieten. Aus der Ferne erkennt man eine lebendige und leuchtende Farbe, und wenn man näher an die Details herangeht, wird die Palette geteilt, um jede Farbe sichtbar zu machen, aus der sie besteht. Nadège Dauvergnes Zeichnungen sind ein Gewirr von Perioden und Berührungen, ein Geflecht von Geschichten, die uns von der Zeit erzählen, von der Zeit, die es braucht, bis ein Werk fertig ist, um seiner selbst willen und in seiner Abstammung.
Schritt 11: Baults Arbeit
Richtung Etauliers für die nächste Etappe und genauer gesagt das Stadtstadion, wo wir die Arbeit von Bault finden.
Der in Rodez geborene Bault bewahrte sich aus seiner ländlichen Kindheit ein genaues Wissen über Pflanzenarchitektur und entomologische Anatomie, das er mit einer vollendeten Pfropfkunst verband.
Bault studierte an der Beaux-Arts in Avignon und anschließend an der Kunstgewerbeschule in Straßburg. Neben Graffiti, das er seit 1997 praktiziert, experimentierte er mit Videokunst, Grafik und Illustration, Disziplinen, die er dann viele Jahre lang praktizierte.
Bault, ein moderner Primitivist, erschafft ein von chimären Kreaturen bevölkertes Universum, in dem Tiere, Menschen, Maschinen und Pflanzen heiraten und sich zu Hochzeiten gesättigter Farben vermischen. Jede Kreation ist ein Raum technischer und plastischer Mischung, der aus einem Gemälde der Dringlichkeit in automatischer Schrift entsteht. Die magischen Kreaturen zelebrieren die Höhlenmalerei und hinterfragen das Unterbewusstsein unserer sich verändernden Zeit. Sein traumhaftes Universum des postmodernen Surrealismus machte ihn schnell zu einem der originellsten Straßenkünstler. Von den Mauern von Paris aus gelangen seine Kreaturen auf Reisen voller Begegnungen und ästhetischer Schocks zu denen anderer Städte und Kontinente. Die Schärfe und Ironie dieser Werke sind die plastische Umsetzung eines scharfen Blicks auf die Fragen und Notfälle, die die heutigen Gesellschaften und ihr Umfeld bewegen.
Schritt 12: Dawal-Kunstwerk
Setzen Sie Ihren Weg in Richtung Stadtzentrum von Etauliers fort, wo Sie Dawals Werke finden. Sie können an der Hauptstraße parken.
Nach Anfängen im Ödland von Lille entwickelte Dawal eine Technik, deren Stil voller Details und Symbolen ist, manchmal auch mit Humor und Ironie. Sein grafisches Universum, farbenfroh und lebendig, entstand während der Gemälde im öffentlichen Raum während nächtlicher Sitzungen in Athen. Sehr schnell orientiert sich sein Stil an einer surrealistischen Basis, die ihre Einflüsse aus der Straße und Kindheitserinnerungen bezieht. Heute lebt er in Paris und setzt seine Forschungen zu Acrylleinwänden und Sprühwänden fort, wobei er stets bestrebt ist, in erzählerischen Kompositionen dem Geist zu entfliehen.
Schritt 13: Arbeit von Thomas Cheronnet
Auf der anderen Seite desselben Gebäudes wie Dawal finden Sie die Arbeit von Thomas CHERONNET.
Autodidakt ohne Diktat, geboren 1961, 3 Kinder, Thomas Cheronnet definiert sich selbst als Lehrer/Plouk/Hersteller von [Tablo] und [Fotografen]. Serien, ineinandergreifende Charaktere, Worte, eine grafische Befragung, manchmal poetisch, humorvoll, verrückt, automatisch... Eine Suche nach Identität, kleine wiederhergestellte Fragmente des Lebens, Erinnerungen, Sehnsüchte, Momente des Glücks, gezeichnet auf Rechtecken aus Papier, die auf Wellpappe geklebt sind ([ tablo]halter [manto]) oder auf XXL-Leinwänden. Ein Werk wie ein lokales, spontanes Reisetagebuch. Als Liebhaber der Natur, der Pyrenäen und der Flussmündung lebt er derzeit in Cartelègue, in der Gironde in der Nähe von Blaye, in der Schule, wo er als Lehrer in einer ländlichen Umgebung arbeitete. Regelmäßig geht es „abwärts“ nach Béarn und „aufwärts“ nach Vendée.
Schritt 14: Arbeit von Levalet
Um weiterzumachen, nehmen Sie die Straße in Richtung Cartelègue, wo wir das Werk von Levalet finden. Parken können Sie auf dem Rathausparkplatz gegenüber.
Charles LEVAL ist ein auf Collagen spezialisierter Künstler, der 1988 in Epinal geboren wurde und in Guadeloupe aufwuchs, einer Region, in der er mit der städtischen Kultur und dann mit der bildenden Kunst in Kontakt kam. Er setzte sein Studium der bildenden Künste in Straßburg fort; Seine Arbeit, die sich damals mehr auf Video konzentriert, basiert auf einer gewissenhaften Theaterpraxis. Er erhielt die Aggregation im Jahr 2012, dem Jahr, in dem seine Arbeit begann, auf den Straßen von Paris und anderswo zu spielen. Im Jahr 2013 begann er, in Galerien auszustellen und an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen. Levalets Werk ist vor allem eine zeichnerische und installative Arbeit. Er inszeniert seine mit Tusche gezeichneten Figuren im öffentlichen Raum, in einem Spiel des visuellen und semantischen Dialogs mit der gegenwärtigen Umgebung. Die Charaktere interagieren mit der Architektur und entfalten sich in oft absurden Situationen.
Schritt 15: Bearbeiten Sie den Rost
Nächster Schritt nach Pontet, um das Werk von La Rouille zu entdecken.
Sie können auf dem Parkplatz des Gemeindehauses parken.
La Rouille, geboren 1981 in Chambéry, lebt in Frankreich. Als Autodidakt entdeckte La Rouille bei Stadterkundungen die Malerei. Angezogen von der besonderen Atmosphäre, die von diesen vom Menschen verlassenen städtischen Räumen ausgeht, konzentriert er sich in seinem Ansatz auf den mit der Geschichte und der Zeit verbundenen Verfall sowohl des Materials als auch der Erinnerung.
Schritt 16: Arbeit von Kashink und Ende der Route
Als letzten Halt treffen wir Sie in Saint Androny, wo Sie Kashinks Werk an der Schulmauer bewundern können.
Kaskink lässt sich von der Tradition der Masken inspirieren, die uns zu einer Form menschlicher Transzendenz zurückführt. Diese Tradition gibt es auf allen Kontinenten der Welt, in Europa zum Karneval, in Asien zu Opern-, Theater- oder Volksfesten. In Afrika werden Masken zur Begleitung von Ritualen oder Zeremonien verwendet, das Gleiche gilt für viele überlieferte kulturelle Traditionen. Die Maske ist eine Metapher, sie dient sowohl dazu, das Gesicht der Person, die sie trägt, zu verbergen, als auch zu offenbaren, wodurch wir soziale Codes hinterfragen und eine Verbindung zum Unsichtbaren herstellen können. Auch Make-up ist eine Möglichkeit, diese Bindung herzustellen. Für dieses Projekt lässt sich Kaskink von diesen Traditionen inspirieren, um rätselhafte und farbenfrohe Porträts voller Leben zu schaffen.
Zur Freude von Sonia & Dom
Proxi von Braud
Bäckerei das kleine Haus Laurent
In der Nähe von Marcillac
Boulangerie les délices d’Etauliers
Bäckerei le bel quento
Cartelègue Proxi
Laurent Bäckerei
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war. Es tut uns leid.
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt