Einzelheiten zur Reiseroute
Beschreibung
Verknüpfte Angebote
Marais de Braud-et-Saint-Louis
- BRAUD-UND-SAINT-LOUIS
Marsh Loop
Abstand:12,0 km
Deine Reiseroute
Schritt 1: Abreise
Der Start dieser Route befindet sich auf dem Marktplatz im Herzen des Dorfes Braud und Saint Louis. Diese Gemeinde hat ihren Namen von der Zusammenkunft zweier Gemeinden zu Beginn des 2. Jahrhunderts: Braud, was auf Altfranzösisch „sumpfiges Land“ bedeutet, und Saint Louis, eine Gemeinde, die im 19. Jahrhundert am Rande einer Flussmündung gegründet wurde, die vollständig überschwemmt ist ist heute verschwunden. Nehmen Sie sich Zeit, um die drei Hauptdenkmäler des Dorfes zu besichtigen: die Kirche St. Saturnin, die Markthalle und das Seemannskreuz.
Schritt 2: Schritt 2
Kehren Sie der Kirche den Rücken zu und gehen Sie nach rechts und folgen Sie der D136E3. Biegen Sie am Kreisverkehr links ab, um die Route du Port zu nehmen. Sie durchqueren die Orte Pied Sec und Le Buchaud und erreichen dann den Ort Le Port. Wenn Sie diesen Ort durchqueren, können Sie auf beiden Seiten der Straße Häuser sehen, darunter einige schöne alte Wohnhäuser, von denen einige restauriert und andere verlassen wurden.
Schritt 3: Schritt 3
An der Kreuzung, nachdem Sie Le Port verlassen haben, überqueren Sie den Kanal, nehmen Sie direkt nach der Brücke die erste Straße links und fahren Sie geradeaus bis zur Ausfahrt. Von dort aus verlassen Sie das bewohnte Gebiet, die Landschaft öffnet sich: Sie tauchen ein in das Marais de Saint Louis Saint Simon, das sich so weit das Auge reicht erstreckt. Im Hintergrund dieser Sumpflandschaft sticht das Kernstromerzeugungszentrum Blayais hervor, von dem stellenweise Höchstspannungsleitungen ausgehen. Die Einrichtung dieser Anlage wurde 1981 in Auftrag gegeben und erforderte einige spezifische Entwicklungen wie diese Straße, die Sie gleich überqueren werden. Die als „schwere Strecke“ bezeichnete Straße D136 oder Saint Louis wurde verstärkt, um die Durchfahrt außergewöhnlicher Konvois zu ermöglichen, die vom Kraftwerk kommen oder dorthin fahren. Zu bestimmten Zeiten ist diese Straße stark befahren. Seien Sie also beim Überqueren besonders vorsichtig und nehmen Sie die gegenüberliegende Asphaltstraße.
Gleich nach der Höchstspannungsleitung sehen Sie auf der linken Seite eine Gebäuderuine, Zeuge der Entwicklung des Wohnungsbaus und der landwirtschaftlichen Praxis. Die kleinen Unterstände dienten der Viehhaltung, während die größeren Gebäude bewohnt waren; Auf dem Boden keine Fundamente, die den Sumpf destabilisiert hätten, sondern Lehm oder ein einfaches Terrakottapflaster. Dank der Einführung der Elektrizität im Jahr 1952 entwickelte sich der Komfort der Häuser im Sumpf dann weiter.
Neben dieser Ruine ist noch eine Steinbrücke erhalten, die es den Menschen ermöglichte, die Kanäle zu überqueren, um sich zwischen den verschiedenen Abschnitten des Sumpfgebiets fortzubewegen. Zur Unterscheidung war es üblich, dass die erste Frau, die eine Brücke überquerte, ihr ihren Vornamen gab.
Schritt 4: Schritt 4
Weiter geht es auf der Asphaltstraße entlang des Kanals, zwischen Ackerland und erschlossenen Gewässern. Dann kommt man nach einer Rechtskurve und etwas weiter einer Linkskurve an eine Kreuzung. Auf der linken Seite, gegenüber der Kreuzung, steht unweit einer in der Vegetation getarnten Hütte ein hoher Käfig. Abhängig von der Jahreszeit kann dieser Käfig eine lebende Ente enthalten, sodass Sie vom ersten Samstag im August bis Ende Januar nachts die „Tonnenjagd“, die Wasservogeljagd oder die „Wasservogeljagd“ üben können. Die zahlreichen Gewässer auf beiden Seiten der Straße und die dazugehörigen „Tonnen“, mehr oder weniger vergrabenen Hütten, ermöglichen diese traditionelle Praxis in diesen Sümpfen.
Schritt 5: Schritt 5
An dieser Kreuzung haben Sie die Möglichkeit, bis zum Kreuz Saint Louis hin und her zu gehen, eine Lücke, die Sie etwas weniger als 2 zusätzliche Kilometer zurücklegt. Folgen Sie in diesem Fall der Straße, die rechts in Richtung Port des Couvertures führt. Sobald Sie am Kreuz angekommen sind, wenden Sie sich um, um zu den Schildern an der Kreuzung zurückzukehren und zur Braud- und Saint-Louis-Schleife zurückzukehren.
Schritt 6: Schritt 6
Fahren Sie geradeaus weiter und folgen Sie der Richtung „Boucle de Braud et Saint Louis“, die auf dem Schild auf der linken Seite angegeben ist. Am Ende des Weges, hinter dem Deich, fließt der Canal Saint Georges, bekannt als „Canal des Sables“. Sie können die Ufermauer erklimmen, um einen besseren Blick auf den Kanal zu haben.
Schritt 7: Schritt 7
Setzen Sie Ihren Weg fort und bald finden Sie auf der linken Seite ein altes, kürzlich restauriertes Bauernhaus, La Gadelle. Sobald Sie die Schranke überquert haben, gehen Sie weiter auf einem Deich, der den Kanal zu Ihrer Rechten vom Sumpfgebiet trennt, bis zu einem Ort namens Le Passage. Auf der D 255 oder „Route des Marais“, die Braud-et-Saint-Louis mit Blaye verbindet, ist viel Verkehr, seien Sie vorsichtig. Bevor Sie ihn überqueren, können Sie von der Straßenbrücke aus einen sehr schönen Blick auf den Saint-Georges-Kanal genießen und einen Blick auf das oft darunter geparkte Zerstörerboot werfen. Dieses Boot hat an der Vorderseite eine Art „Ohren“ aus Metall, mit denen, wenn sie eingesetzt werden, die Ufer des Kanals verwüstet werden können. Wenn also die Flut in der Mündung niedrig ist und der Kanal daher trocken ist, wird das flussaufwärts im Vergne-Sumpfgebiet zurückgehaltene Wasser freigesetzt, um das Zerstörerboot zu leiten, das dann in Richtung der Mündung treibt, indem es „die schlammigen Ablagerungen abkratzt“. von beiden Seiten. Dieser heikle Vorgang wird im Sommer alle 15 Tage wiederholt. Nachdem Sie die Straße vorsichtig überquert haben, können Sie sich die drei Passage-Schleusen und das alte Schleusenwärterhaus in der Nähe genauer ansehen, in dem heute das für die Verwaltung des Livenne-Wassereinzugsgebiets zuständige Personal untergebracht ist.
Schritt 8: Schritt 8
Nehmen Sie nun den kleinen grasbewachsenen Weg, der links am Kanal Saint-Georges entlangführt und an dessen Rand sich stellenweise einige Plätze befinden. Auf der anderen Seite des Kanals beendet das alte Zerstörerboot sein Leben im Gras.
Schritt 9: Schritt 9
Am Ende dieses Weges erreichen Sie die „Patte d’Oie“, den Knotenpunkt dreier Kanäle von Norden nach Süden: dem Saint-Simon-Kanal, dem Saint-Georges-Kanal und dem Demiers-Kanal. Gehen Sie um den Platz vor Ihnen herum und setzen Sie den Weg entlang des Kanals Saint Simon fort. Auf der linken Seite befindet sich La Levée de Marquet, der Deich, der das Brackwasser des Sumpfgebiets Saint-Louis-Saint-Simon im Norden, einen Teil des Sumpfgebiets namens „Montalipan“, vom Süßwasser des Sumpfgebiets Vergne im Süden trennt wird zu Ihrer Rechten offenbart. Dieser von Platanen gesäumte Teil des Weges trägt den Spitznamen „Seufzerallee“. Diese alten Platanen werden durch ein Insekt namens Platanentiger (Corythucha ciliata) bedroht. Dieser ursprünglich aus Amerika stammende Käfer ernährt sich vom Saft von Blättern, die vorzeitig abfallen, den Lebenszyklus von Bäumen beeinträchtigen und diese Plantagen stark gefährden. Je nach Jahreszeit können Sie gelegentlich den Deich nehmen, um die Aussicht auf das Marais de Saint Louis Saint Simon zu genießen oder einen überschwemmten Bereich des Weges zu umgehen.
Schritt 10: Schritt 10
Am Ende dieses Weges erreichen Sie die Grenze des niedrigen Sumpfgebiets, das durch die Marquet-Brücke markiert wird. Die Landschaft ändert sich, Sie finden eine Asphaltstraße und steigen in Richtung des Ortes namens Marquet auf. Sie passieren rechts ein wichtiges Gebäude, das zum Château Marquet de la Paillerie gehört, und kommen an eine Kreuzung. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie den Bürgersteig nach links hinauf. Nehmen Sie an der ersten Kreuzung die Straße, die nach rechts führt und an der Ecke um einen Bauernhof herumführt. An der nächsten Kreuzung biegen Sie links ab, um auf die Hauptstraße zu gelangen, die an Weinreben und Spargelfeldern entlang führt. Die Weinberge von Braud und Saint Louis erstrecken sich hauptsächlich im oberen Teil der Gemeinde, also über Wasser. Es gehört zur Appellation Blaye Côtes de Bordeaux.
Schritt 11: Schritt 11
Sobald Sie die Hauptstraße erreicht haben, gehen Sie rechts über die Rue Kléber Marsaud, benannt nach einem ehemaligen Bürgermeister von Braud und Saint Louis, zurück in Richtung Stadtzentrum. An der Kreuzung fahren Sie geradeaus weiter, um zum Marktplatz zu gelangen.
Eglise Saint Saturnin
Die überdachte Markthalle
Das Seemannskreuz
Der Ort namens Le Port
Sümpfe von Saint Louis Saint Simon – Geschichte
Sümpfe von Saint Louis Saint Simon – Landnutzung
Die unterschiedlichen Wassernutzungen in Sümpfen
Das Kreuz des Heiligen Ludwig
Der Hafen von Congletons und Terres d’Oiseaux
Der Saint-Georges-Kanal
Die 3 Schleusen der Passage
Das Ufer des Canal des Sables
Das Vergne-Sumpfgebiet
Wachsender Spargel
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war. Es tut uns leid.
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt