Nur wenige Kilometer von Blaye entfernt und von Weinbergen umgeben, liegt das kleine Dörfchen St Genes sur Blaye mit 500 Einwohnern und einer hübschen romanischen Kirche.
Im Innern des Kirchenschiffs aus dem 13. Jahrhundert tauchen Kirchenfenster aus dem 19. Jahrhundert den Chor der Kirche in ein goldgelbes Licht.
Eines von ihnen zeigt den Heiligen Genesius von Arles, den Schutzpatron der Kirche und der Gemeinde, der eine Feder in der Hand hält.
Die Kirche wurde auf den Ruinen einer gallorömischen Villa erbaut und thront auf einem sonnigen Platz, umgeben von farbenfrohen Rosensträuchern. Bänke aus Stein laden müde Spaziergänger ein, eine Pause einzulegen und die Ruhe zu genießen, bevor sie sich wieder auf den Weg machen.
Die Kirche von Fours aus dem 17. Jahrhundert ist tief in der Weinbaukultur verankert und überblickt mit ihrem quadratischen Glockenturm einen kleinen Friedhof. Nach den unzähligen Château-Schildern in den umliegenden Weinbergen sind die zahlreichen Verweise auf Rebsorten im Hauptschiff keine Überraschung.
Im Chor der Kirche liegt ein aus einem Rebstock geschnitztes Kreuz auf einem Altar aus einem Holzfass. Die gewölbten Mauern aus rohem Stein und die tiefe Decke verleihen dieser Kultstätte für rund dreihundert Dorfbewohner ein rustikales und beruhigendes Ambiente.
Die Kirche von Cartelègue, rund vier gallische Meilen („QUATRA LEUCA“) bzw. neun Kilometer von Blaye entfernt, war nur ursprünglich romanisch.
Nachdem sie im Laufe der Jahrhunderte zum Teil zerstört, wiederaufgebaut und umgestaltet wurde, ist sie heute ein architektonisches Mischgebilde, in dem aufmerksame Augen jedoch noch einige romanische Elemente entdecken können, wie eine alte verborgene Tür oder zwei Kragsteine.
Die Innendekoration ist bescheiden, hält aber einige hübsche Überraschungen bereit. So zum Beispiel vier schwarze Sterne am Himmelsgewölbe, die als Symbol für die 4 Evangelisten verstanden werden können – oder möglicherweise für die Sternschnuppen, die sich im Sommer beobachten lassen und als „Tränen des Heiligen Laurentius“ bezeichnet werden.
Was für eine Überraschung bei der Ankunft in Cars! Nach ebenen Weinbergen, so weit das Auge reicht, überblicken wir auf einmal das umliegende Gelände.
Die Aussicht ist fantastisch, während der Herbst rote und goldene Flecken auf die noch grüne Landschaft zu sprenkeln beginnt.
Die Kirche mit ihrem orange-rot-gelben Ziegeldach passt perfekt in dieses Bild. Das massive und helle alte Bauwerk verfügt über eine moderne Innenausstattung.
Die Kirchenfenster sind geometrisch und abstrakt, der Eingang ist verglast und hinter den Säulen sind versteckte Lautsprecher zu sehen. Die sich modernisierende Gemeinde kann stolz sein auf dieses gut integrierte Monument.